Welche Hilfen gibt es für Mobbingopfer
 
Es ist nicht ganz so einfach die richtige 
Hilfestellung bei Mobbing zu geben. Zu viele verschiedene Charaktere 
sowie Umstände führen dazu, dass man eigentlich keine Patentrezepte 
geben kann. Ich versuche jedoch einige Punkte aufzuzeigen wie man dem 
Mobbing begegnen kann um sich dadurch aus der Spirale zu befreien.
Erstmal
 vorweg, jeder kann ein Mobbingopfer werden, man ist nicht selber dran 
schuld, dass man gemobbt wird. Ein Mobber findet immer einen Grund zu 
mobben. Mobber sind grundsätzlich immer nur in der Gruppe stark und 
versuchen immer so viel Sympathisanten wie möglich auf ihre Seite zu 
bringen. Sie streuen Gerüchte, integrieren, lästern und üben auch Druck 
auf die eigenen Gruppenmitglieder aus, damit sich diesen nicht gegen sie
 stellen. Die meisten stellen sich, aus Angst selber zum Mobbingopfer zu
 werden, nicht gegen den oder die Mobber. Ab einem gewissen Punkt ist es
 wie ein Selbstläufer. Mobber leiden meist unter 
Minderwertigkeitskomplexen und handeln oft aus Angst , Eifersucht und 
eigener Unsicherheit. Sie versuchen sich an dir hochzuziehen um von 
ihrer eigenen Unsicherheit und ihren Minderwertigkeitskomplexen 
abzulenken. Man sollte sich nicht versuchen dem Mobber anzupassen und 
sich zu verändern um den Mobbern besser zu gefallen, dadurch bekommt der
 Mobber nur das Gefühl, er kann alles mit dir machen, er wird dadurch 
mit Sicherheit in den wenigsten Fällen aufhören.
Am
 besten sollte man versuchen sich Verbündete zu suchen die einen 
unterstützen, man sollte versuchen dem Mobber selbstbewusst entgegen zu 
treten und ihn zur Rede stellen. Grundsätzlich sollte man sein 
Selbstbewusstsein stärken, beispielsweise könnte man sich in einem 
Verein anmelden um neue Menschen kennen zu lernen. Außerdem kann Sport 
unheimlich das Selbstbewusstsein stärken . 
Zusammengefasst sollte man folgende Punkte beachten:
 
Jeder kann Mobbingopfer werden
 
- Du bist nicht daran schuld das du gemobbt wirst
 
- Du solltest dich nicht deinem Mobber anpassen und etwas vorspielen was du nicht bist
 
- Suche dir Verbündete (Freunde, Lehrer, Kollegen) denen du deine Situation erzählst
 
- Stärke dein Selbstbewusstsein
 
- Mache Sport (am besten im Verein, auch um andere Leute kennen zu lernen)
 
- Versuche mit dem Mobber zu reden (gerade am Anfang kann sowas sinnvoll sein)
 
Ich hoffe mit meinen Ausführungen etwas 
beizusteuern, damit Gemobbte sich etwas gestärkt fühlen und diesem 
miesen Treiben ein Ende setzen können.
Hier könnt ihr euch mit anderen Betroffenen über das Thema Mobbing austauschen und die ein oder andere Hilfestellung erhalten. 
 
Von großer Bedeutung ist immer mehr auch Cyber-Mobbing! An der Schule meiner Tochter gab es ein Mädchen die über Facebook so fertig gemacht wurde das sie die Schule wechseln musste. Leider erfahren die Eltern solche Sachen immer erst wenn es zu spät ist. Liebe Grüße, Veronika.
AntwortenLöschenJa da hast Du recht....Bei Facebook oder auch über ishare gossip wird/wurde auch heftig gemobbt mit teils schrecklichen Folgen....Liebe Grüße Dave
Löschen